mit dem Ostsee-Aussichtsturm, dem Geologie & Fischereimuseum, dem Ostsee Aquarium und der Bildergallerie mit Aussichts-Dachterrasse
WeiterlesenWährend der Schulferien kommt es hauptsächlich an Regentagen zu längeren Wartezeiten. Generell ist das Besucheraufkommen ab ca. 14:00 Uhr geringer als am Vormittag. Aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben ist max. Besucheranzahl eingeschränkt. Die folgende Anzeige ermöglicht die Einschätzung aktueller Wartezeiten.
Standardtarif
Senioren, Schüler, Schwerbehinderte
Kinder 4-15 Jahre
Das Meereszentrum Fehmarn jeden Tag geöffnet. Die Ostsee Erlebniswelt ist jeden Tag geöffnet.
November - Februar: 10:00 bis 17:00 Uhr.* März - Oktober: 10:00 bis 18:00 Uhr.
Letzter Einlass: 90 Minuten vor Feierabend.
24. bis 26. Dezember und am 1. Januar.
Die Ostsee Erlebniswelt hat Winterpause bis Ende Januar 2021.
Beide Themenhäuser sind für Rollstuhlfahrer geeignet und verfügen über geeignete WC-Einrichtungen. Die Ostsee Erlebniswelt verfügt jeweils über einen Fahrstuhl im Museum, sowie im Ostsee-Aussichtsturm. Auf Anfrage steht ein Rollstuhl zur Verfügung, bitte verwenden Sie das Kontaktformular.
Bitte wählen Sie:
Meereszentrum Fehmarn
Ostsee Erlebniswelt Heiligenhafen
Es stehen während unserer Öffnungszeiten ausreichend kostenfreie Parkplätze für Busse, Wohnmobile und PKW zur Verfügung.
Im Meereszentrum Fehmarn
sind Hunde nicht erlaubt.
In der Ostsee Erlebniswelt
sind Hunde erlaubt.
Gern dürfen Sie sich und die Tiere für den privaten Gebrauch fotografieren. Wir bitten aber ausdrücklich darum, den Blitz auch bei Automatikkameras auszuschalten und mit Rücksicht auf die Tiere nur ohne Blitz zu fotografieren. Veröffentlichung nur mit schriftlicher Zustimmung der Meereszentrum Fehmarn GmbH
In Rücksicht auf die Tiere bitten wir Sie Ihr Mobiltelefon während des Aufenthaltes im Aquarium abzuschalten, bzw. den "Flugmodus" zu aktivieren.
für Ihren Besuch ist der Nachmittag ab 14:00 Uhr, oder besonders schöne und sonnige Tage. Während der Ferien kommt es an Regentagen zu langen Wartezeiten. Bitte beachtet unsere Infografik zur aktuellen Auslastung.
Unser Gruppentarif ist für angemeldete Gruppen ab 20 Personen verfügbar. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Terminvergabe eingeschränkt
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage mit Datum und gewünschter Uhrzeit über das Kontaktformular
Für angemeldete Kindergruppen sind günstige Gruppentarife vorgesehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Terminvergabe eingeschränkt. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage mit Datum und gewünschter Uhrzeit über das Kontaktformular
Herzlich Willkommen in der Ostsee Erlebniswelt Heiligenhafen!
20 Autominuten auseinander erwartet Sie unser Meeresthemenhaus der Ostsee. An der E 47 ist der gigantische Aussichtsturm der Ostsee Erlebniswelt bereits weithin zu sehen. Der einzigartige Museumskomplex mit 3 Ebenen beinhaltet ein Geocenter. 10000 Jahre vor heute erleben Sie die Entstehung der Ostsee. Fossilien und Strandsteine bestimmen und Bernstein erkennen stehen bei der Ostseeforschertour auf dem Programm.
Die Fischereiabteilung zeigt Fischfang gestern und heute. In der unterirdisch angelegte Aquarienwelt sehen sie viele Fischarten, Krebse, Schnecken und niedere Meereslebewesen unserer Ostsee.
Mit dem Aufzug oder über die Freitreppe geht es in 80 Meter über dem Meeresspiegel. Der Rundumblick ist hier atemberaubend. Zum Seele baumeln lassen gibt es noch einen wunderschönen Aufenthaltsraum mit angrenzender Aussichtsterrasse und wechselnde Kunstausstellungen zu Licht, Landschaft und Meer.
Ostsee Aquarium mit Geocenter, Aussichtsturm und großer Dachterrasse
Nehmen Sie sich Zeit. Wir freuen uns auf Sie!
Eintrittspreise nur für die
Weitere Angebote:
Besuch vom
Meereszentrum Fehmarn einzeln,
oder das
Kombiticket *
* = zum einmaligen Besuch beider Standorte innerhalb von 14 Tagen
Fahren Sie über die A1 aus Richtung Hamburg und Lübeck
in Richtung Heiligenhafen (Fehmarn / Puttgarden)
Von der Autobahn aus sehen Sie in nordöstlicher Richtung bereits
ab kurz hinter Oldenburg den großen Turm auf unserem Gelände.
Verlassen Sie die Autobahn in Heiligenhafen Ost, Abfahrt 5 - B501
biegen Sie links ab auf die B501 Bäderstrasse Richtung Grömitz,
folgen Sie der Straße für 1,1 Kilometer
biegen Sie links ab in Richtung Großenbrode und Lütjenbrode
folgen Sie der Straße für 44 Meter
Unser Parkplatz befindet sich auf der linken Seite.
Das Parken ist für unsere Besucher kostenlos, es sind ausreichend Parkplätze für Fahrräder, Autos und Busse vorhanden.
Fahren Sie mit der Regionalbahn in Richtung Puttgarden
und steigen Sie in Großenbrode
in den Linienbus (Line 5811) um in Richtung Heiligenhafen.
Möglichkeit 1:
Steigen Sie in Lütjenbrode an der Haltestelle "Alte Schule" aus
und gehen Sie zu Fuß (ca. 15-20 Minuten) in Richtung Klaustorf.
Möglichkeit 2:
Fahren Sie weiter bis zur Haltestelle Heiligenhafen Abzw. Orthmühle
und steigen Sie um in den Bus Richtung Oldenburg/Neustadt
(Line 5804).
An der nächsten Haltestelle in Klaustorf, Abzw. Großenbrode
steigen Sie aus. Von hier aus gehen Sie 5 bis 10 Minuten
bis zur Ostsee-Erlebniswelt.
Möglichkeit 3:
Nutzen Sie den ALFA (Anruf-Linien-Fahrt) Service der Bahn:
ALFA-Dispositionszentrale, Tel: 04561/5111-11
Ab dem Winterfahrplan 2019/2020 werden keine EC-Züge mehr auf der Route Hamburg-Kopenhagen über Puttgarden fahren!!!
Mit Eröffnung der Festen Beltquerung wird der nächste Fernzughalt voraussichtlich OLDENBURG (Holst.) sein,
evtl. sogar der neue Haltepunkt von HEILIGENHAFEN-GROßENBRODE in Sichtweite der Ostsee Erlebniswelt (ca. 2,6 Km).
Reisegruppen:
Bei der Anreise von Gruppen über 21 Personen mit der Regionalbahn,
oder mehr als 10 Personen dem Linienbus ist eine vorherige Anmeldung wichtig:
+49 4371 4416
service@mega-meereswelten.de
Bäderstraße 6a, DE-23775 Klaustorf
Die österr. Künstlerin Evelyne Rosa Blue (ERB) hat mit der Gestaltung der Außenfassaden die Fülle des Meeres eingefangen.
In hellen Grün-, Mint-, und Blautönen erstrahlt der ehemalige Fernmeldekomplex des kalten Krieges nun mit Planktontieren, Algen, Seesternen usw. Fasziniert von den Kunstformen des Meeres hat Sie, so wie der Naturwissenschaftler Ernst Haeckel die Schöpfung des Meeres als Wunder der Natur zum Ausdruck gebracht.
ist der Ideale Ort für eine Pause. Unsere Besucher können hier die wunderschöne Aussicht genießen. Eine interessante Kunstausstellung lädt zum Verweilen ein.
<\p>
Die Aussichtsplattform ist mit dem Fahrstuhl barrierefrei erreichbar. Alternativ kann man den 30 Meter hohen Treppenturm besteigen, um die 360 Grad Aussicht in einer Höhe von 80 Metern über dem Meeresspiegel zu genießen. Von hier aus können Schiffe im Fehmarnbelt, sowie mit etwas Glück sogar Seeadler beobachtet werden. Bringen Sie ein Fernglas mit!
Der Turm wurde zwischen 1965 und 1968 als Horchposten errichtet und in Betrieb genommen, er trug die Bezeichnung "Fernmeldesektor A".
Bereits während des 2. Weltkrieges befand sich ganz in der Nähe ein Funkturm, der zum Seefliegerhorst in Großenbrode gehörte.
Im "Horizontalen Erweiterungsbau" am Klaustorfer Turm wurde nach dreijähriger Bauzeit im Februar 2012 die Ostsee Erlebniswelt, unser Ostsee Geocenter & Aquarium eröffnet.
Auf der Webseite http://www.geschichtsspuren.de wird die Geschichte der Fernmeldetürme erklärt.
GeschichtsspurenDer Traditionsverein Hohenbogen-Kaserne Bad Kötzting / FmEloAufklLw e.V. / Hohenbogen-Kaserne Bad Kötzting / FmEloAufklLw e.V. (ehemaliger Fernmeldesektor F) informiert über die Technik.
Fernmeldesektor FWeitere Informationen hat Manfred Bischoff auf seiner Webseite veröffentlicht.
Manfred BischoffInfotelefon: 0 43 71 - 44 16 | ||
Ostsee Erlebniswelt | Meereszentrum Fehmarn | |
Bäderstraße 6 a-f | Gertrudenthaler Straße 12 | |
23775 Großenbrode OT Klaustorf | 23769 Fehmarn OT Burg | |